In der Welt des professionellen Tennis erregen Beziehungen zwischen Spitzenspielern stets große Aufmerksamkeit von Fans und Medien. Kürzlich wurde bekannt, dass sich Anna Kalinskaya nach einem heftigen öffentlichen Streit von Jannik Sinner getrennt hat. Der russische Tennisstar warf dem Italiener Doping und die Schädigung des Sports vor.
Anna Kalinskaya und Jannik Sinner galten einst als das goldene Paar des Tennis. Ihre Romanze wurde im September 2024 öffentlich, als Sinner die US Open gewann und einen gefühlvollen Moment mit Kalinskaya auf dem Platz teilte. Doch die Beziehung wurde schnell sauer, und jüngsten Berichten zufolge ist ihre Beziehung nach heftigen öffentlichen Meinungsverschiedenheiten beendet.
Die Trennung soll auf Sinners Verwicklung in eine Dopingaffäre zurückzuführen sein. Im Februar 2025 wurde der italienische Star für drei Monate gesperrt, nachdem er positiv auf die verbotene Substanz Clostebol getestet worden war. Obwohl er voraussichtlich im Mai auf die Tour zurückkehren wird, hat der Skandal einen Schatten auf seine Karriere geworfen.
Kalinskaya konnte diese Kontroverse nicht akzeptieren und konfrontierte Sinner Berichten zufolge, was zu einem heftigen Streit zwischen den beiden führte. Sie warf ihm öffentlich vor, die Integrität des Sports zu beschädigen, was in der Tennisgemeinde heftige Debatten auslöste.
Der Skandal löste gemischte Reaktionen aus. Der australische Tennisstar Nick Kyrgios – der zuvor mit Kalinskaya zusammen war – äußerte lautstark seine Missbilligung und behauptete, Sinners dreimonatige Sperre sei zu milde. Manche vermuteten sogar, Kyrgios führe angesichts seiner Vergangenheit mit Kalinskaya eine persönliche Fehde mit Sinner.
Weder Sinner noch Kalinskaya haben eine offizielle Stellungnahme zu ihrer Trennung veröffentlicht. Fans fragen sich jedoch, wie sich diese Kontroverse auf ihre weitere Karriere auswirken wird. Der Skandal ist auch eine deutliche Erinnerung daran, wie wichtig es ist, im Profisport ein sauberes Image zu wahren und strenge Anti-Doping-Bestimmungen einzuhalten.
Eines ist sicher: Diese dramatische Trennung hat die Tenniswelt in Aufruhr versetzt, und es ist unwahrscheinlich, dass wir das Letzte davon gehört haben.