Die Tenniswelt ist in Aufruhr, und dieses Mal liegt es nicht an einem Match oder einem Turniersieg. Novak Djokovic, der serbische Superstar und einer der größten Spieler aller Zeiten, hat die Schlagzeilen mit etwas völlig Unerwartetem dominiert: einem tief emotionalen Liebesbrief an seine Frau Jelena. Dieser Brief, der vor wenigen Stunden veröffentlicht wurde, kommt inmitten hartnäckiger Gerüchte über eine mögliche Scheidung des Paares, die seit Wochen die Klatschspalten füllen. Mit den Worten „Du bist mein Fundament, mein Alles…“ hat Djokovic nicht nur die Spekulationen entkräftet, sondern auch die Herzen von Fans und Kollegen auf der ganzen Welt berührt.

Djokovic und Jelena sind seit 2005 ein Paar und heirateten 2014, kurz nach seinem zweiten Wimbledon-Titel. Gemeinsam haben sie zwei Kinder, Stefan und Tara, und galten lange als eines der stabilsten Paare im Profisport. Doch in den letzten Monaten begannen Gerüchte die Runde zu machen, dass ihre Ehe in Schwierigkeiten stecke. Auslöser waren Berichte über Djokovics intensive Reisen und Trainingspläne, die ihn oft von seiner Familie trennten, sowie vage Kommentare in Interviews, die Spekulationen über Spannungen nährten. Einige Medien behaupteten sogar, dass eine Trennung kurz bevorstehe – eine Nachricht, die bei seinen Anhängern Schock und Trauer auslöste.

Dann kam der Brief. In einem offenen Schreiben, das er auf seiner Website und seinen sozialen Kanälen veröffentlichte, legte Djokovic seine Gefühle auf eine Weise offen, die man von dem sonst so kontrollierten und fokussierten Athleten selten sieht. „Liebe Jelena,“ beginnt er, „in den letzten Wochen habe ich Worte gehört, die mich tief verletzt haben – nicht wegen mir, sondern wegen dem, was sie über uns sagen. Ich habe geschwiegen, weil ich wusste, dass die Wahrheit in meinem Herzen liegt. Du bist mein Fundament, mein Alles.“ Er beschreibt, wie Jelena ihn durch die Höhen und Tiefen seiner Karriere unterstützt hat – von seinen ersten Schritten auf dem Platz bis zu seinen 24 Grand-Slam-Titeln. „Ohne dich wäre ich nicht hier,“ schreibt er weiter, „du hast mir gezeigt, was Liebe wirklich bedeutet.“

Die emotionale Tiefe des Briefes hat selbst hartgesottene Tennisfans zu Tränen gerührt. Djokovic schildert darin persönliche Momente, wie die Geburt ihrer Kinder oder Nächte, in denen Jelena ihn nach schwierigen Niederlagen tröstete. Er spricht auch die Gerüchte direkt an: „Manche mögen denken, dass Ruhm und Erfolg uns auseinanderbringen könnten. Aber sie irren sich. Jede Herausforderung hat uns stärker gemacht.“ Dieser Satz scheint eine klare Botschaft an die Kritiker und Klatschpresse zu sein – eine Zurückweisung der Spekulationen mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit.
Die Reaktionen in der Tenniswelt waren überwältigend. Rafael Nadal, Djokovics langjähriger Rivale, kommentierte auf X: „Das ist wunderschön. Respekt, Novak.“ Serena Williams schrieb: „Liebe gewinnt immer – das hat mich zu Tränen gerührt.“ Sogar Spieler wie Carlos Alcaraz, die eine neue Generation repräsentieren, äußerten ihre Bewunderung für die Offenheit des Serben. Fans überschwemmten die sozialen Medien mit Nachrichten der Unterstützung, viele mit dem Hashtag #NovakAndJelena, der schnell viral ging. „Das ist der Novak, den wir lieben – nicht nur ein Champion, sondern ein Mensch,“ schrieb ein Anhänger.
Für Djokovic kommt dieser Moment zu einer interessanten Zeit. Nach einem starken 2024, in dem er weitere Titel gewann, steht er 2025 vor neuen Herausforderungen, nicht zuletzt wegen seines Alters – er ist inzwischen 37 – und der aufstrebenden Konkurrenz. Doch der Brief zeigt, dass sein Privatleben für ihn genauso wichtig ist wie seine Karriere. Er erwähnt, wie Jelena ihm hilft, die Balance zu finden: „Du erinnerst mich daran, dass es mehr gibt als Tennis, dass Familie das ist, was zählt.“ Diese Worte könnten auch eine Antwort auf die Kritik sein, dass er zu sehr auf seinen Sport fixiert sei.
Die Gerüchte über eine Scheidung scheinen nun endgültig widerlegt. Jelena selbst hat noch nicht öffentlich reagiert, doch Quellen nahe dem Paar sagen, dass sie tief berührt ist. Fotos von ihr und Djokovic, die vor Kurzem bei einem Familienausflug in Belgrad aufgenommen wurden, untermauern die Botschaft des Briefes: Das Paar steht zusammen, stärker denn je. Für viele ist dies ein Beweis, dass Liebe und Vertrauen selbst die lautesten Gerüchte zum Schweigen bringen können.
Was bleibt, ist die Wirkung dieses Briefes. Djokovic hat nicht nur seine Frau geehrt, sondern auch eine Seite von sich gezeigt, die selten im Rampenlicht steht. „Ich werde weiterkämpfen, auf dem Platz und für uns,“ schließt er sein Schreiben. Für die Tenniswelt ist es ein Moment der Rührung und Inspiration – ein Reminder, dass hinter dem Champion ein Mann mit Herz steht. Die Tränen, die dieser Brief ausgelöst hat, sind nicht nur Tränen der Trauer über die Gerüchte, sondern auch der Freude über eine Liebe, die Bestand hat.
Die Tenniswelt ist in Aufruhr, und dieses Mal liegt es nicht an einem Match oder einem Turniersieg. Novak Djokovic, der serbische Superstar und einer der größten Spieler aller Zeiten, hat die Schlagzeilen mit etwas völlig Unerwartetem dominiert: einem tief emotionalen Liebesbrief an seine Frau Jelena. Dieser Brief, der vor wenigen Stunden veröffentlicht wurde, kommt inmitten hartnäckiger Gerüchte über eine mögliche Scheidung des Paares, die seit Wochen die Klatschspalten füllen. Mit den Worten „Du bist mein Fundament, mein Alles…“ hat Djokovic nicht nur die Spekulationen entkräftet, sondern auch die Herzen von Fans und Kollegen auf der ganzen Welt berührt.